Im März und April behandelten wir weiterhin immer donnerstags das Thema Wasser.
Dazu füllten die Kinder in der ersten Woche das Arbeitsblatt „Trinken ist lebenswichtig“ aus. Hier sollten die Kinder einen Lückentext ausfüllen, wofür der Körper Wasser benötigt und was mit diesem passiert.
Auch trafen wir uns wöchentlich immer dienstags in der Kapelle gemeinsam mit der Gruppe 39, um die Lieder für unsere Osterfeier einzuüben. Wir sangen die Lieder „Das Lied der klangvollen Vokale“, „Schön ist es auf der Welt zu sein“ und Tiritomba“.
In der Woche nach dem Arbeitsblatt fingen wir an gemeinsam mit den Kindern Kresse zu säen. Dazu bekam jedes Kind einen kleinen Becher mit etwas Watte darin. Zusätzlich wurden Kressesamen gestreut und anschließend gegossen. Nebenbei wurde ein weiterer Becher dazugestellt, in welchen ebenfalls Watte und Kresse getan wurde. In diesen wurde aber kein Wasser gegossen. Dies sollte verdeutlichen, wie wichtig Wasser für den Wuchs ist. Sie sollten anschließend ein Blatt hierzu ausfüllen und einzeichnen wie der Ausgangszustand aussieht. In der Woche darauf wurde weiter beobachtet, wie die Kresse gewachsen ist. Zusätzlich sollten die Kinder auf ihrem Arbeitsblatt erneut einzeichnen, wie die Kresse gewachsen ist.
Auch waren wir mit der Gruppe an ein paar Tagen auf Spielplätzen, um dort die Freizeit zu verbringen.
In der Woche darauf sollten Kinder mithilfe eines Maßstabs mit hinzugefügten Wassermengen zuordnen, für welches Produkt wie viel Wasser benötigt wird, um dieses zu produzieren oder wachsen zu lassen. Dazu wurden Bilder ausgeteilt, welche sie an den einzelnen Angaben an einem Strahl anlegen sollten. Nachdem jeder fertig war, wurde offenbart wer mit seiner Einschätzung richtig lag. Danach folgte die nächste Runde, in welcher sie wieder die Chance bekamen, die Produkte richtig einzuteilen. Am Ende sollten sie dann auf einem weißen Blatt das richtige Ergebnis anhand eines Strahls einzeichnen und beschriften.
Auch feierten wir Geburtstag eines Kindes. Es wurden Muffins und Säfte mitgebracht und gemeinsam gefeiert. Anhand unseres Fastenprojekts wurde Fastenessen für die Gruppe gekocht, womit das Essensgeld eingespart wurde, um das Geld anschließend zu spenden.
Als Abschluss fand dann unsere Osterfeier mit der Gruppe 39 statt. Hier trafen wir uns nachmittags um 16:30 Uhr gemeinsam mit den Eltern. Die Kinder sangen zusammen mit den Erziehern die gelernten Lieder. Anschließend wurden die mitgebrachten Speisen gegessen. Zur Freude der Kinder folgte danach die Suche der vom Osterhasen versteckten gebastelten Nester.